Folge uns auf Instagram, um die neuesten Nachrichten, furchtlose Geschichten, informative Podcasts, Blogs und vieles mehr zu erhalten.
Ein neues, mutiges Bierbrau-Konzept mit Gastropub und mehr
Mit der Fertigstellung des Baus der Stadshaven Brauerei entstand sofort eine der größten unabhängigen Brauereien der Niederlande. Die Brauerei befindet sich in einem 100 Jahre alten, vollständig restaurierten Obstlager mit einer Fläche von über 5.000 m2. Rund 2 Millionen Liter Craft Bier werden hier jedes Jahr gebraut und in Flaschen, Dosen oder Fässer abgefüllt.
In Rotterdams Makers District gelegen, bietet die Stadshaven Brauerei auch Führungen, Bierverkostungen und fantastische gastronomische Erlebnisse an. Unser trendiger Cateringbereich bietet Platz für rund 350 Personen.

Mehr über die Geschichte der Stadshaven Brauerei und Merwe-Vierhavens (M4H)

1912
Bau des Merwe-Vierhavens
Das Gebiet der Vier Häfen (Keile, Lek, IJssel und Koushaven) wurde zwischen 1912 und 1916 entwickelt. Nach dem Erfolg des Vierhavens begann der Bau des Merwehavens im Jahr 1923 und wurde 1930 fertiggestellt.
Das Merwe-Vierhaven Gebiet (kurz M4H) war ursprünglich ein Stückguthafen. Diese Häfen waren mit genügend Rahmenraum ausgestattet, um Stückgut in Kisten, Ballen, Fässern und Säcken zu lagern.

1970
Rotterdamer Fruchthof
Die große Modernisierung setzte ein, als Velleman & Tas (V&T) - einer der größten Obstimporteure - unser Lager von Quick Dispatch übernahm. V&T ist die treibende Kraft hinter der Entwicklung der Rotterdamer Fruit Dockyard.
Zusätzlich zu einem Block von fünf großen Kühlhäusern wurde 1976 ein klimatisiertes Lagerhaus mit einer Kapazität von nicht weniger als 400.000 Paketen mit Zitrusfrüchten errichtet.

1985
Rotterdamer Fruchthafen
Mit dem Aufkommen neuer Formen des Obsttransports (größere Schiffe, Container, Paletten) erwies sich der Rotterdamer Obstkai bald als zu klein. Durch ein erfolgreiches Joint Venture zwischen der Rotterdamer Fruit Wharf und der Fruit Stuwadoors Rotterdam VOF ist das Fruit Terminal Rotterdam (FTR) entstanden.
Kurze Zeit später sollten alle Lagerhäuser verschwinden und Platz für drei neue klimatisierte Lagerhäuser machen. Merwehaven wurde der größte Fruchthafen der Welt.

2021
Makers 'Innovation' District
Durch den Vormarsch des Obsttransports in Kühlcontainern ("Reefers") und den Bau der Zweiten Maasvlakte verschwindet die Umschlagstätigkeit allmählich aus dem Gebiet Merwe-Vierhaven.
M4H, ein Gebiet im Wandel, bildet nun zusammen mit der Rotterdam Droogdok Maatschappij (RDM) das Rotterdam Makers District, den Hotspot für die innovative Fertigungsindustrie.

Brauer

Brauer

Braumeister

Die fünf geheimen Zutaten für unser nachhaltiges Craft Bier
Das Merwe-Vierhavens Gebiet (M4H) ist die Brutstätte, das lebende Labor und das führende Beispiel für die Kreislaufwirtschaft der Zukunft. Innovation fließt auch durch unsere Adern und Braukessel. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsbetriebs, unserer (Brau-)Prozesse und natürlich auch auf unserer Speisekarte.
Als Brauerei wollen wir Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sein. Deshalb verwenden wir nur die modernsten Techniken, die so wenig Wasser und Energie wie möglich verschwenden.
Eine supereffiziente und kosteneffektive Brauanlage
Unsere hochmoderne Brauanlage - geliefert von der deutschen BrauKon - verfügt über allerlei nachhaltige Features. Zum Beispiel wird die aus dem Kühlwasser freigesetzte Wärme als vorgewärmtes Brühwasser wiederverwendet.
Wir werden komplett mit Solarenergie betrieben
Auf dem Dach befinden sich 1.700 Solarmodule, die 400.000 kWh pro Jahr produzieren.
Zweites Leben für ausrangierte E-Scooter Batterien
In Zusammenarbeit mit Stored Energy bauen wir in Rotterdam eine große Batterie aus ausrangierten E-Scooter-Akkus. Diese Batterie speichert die zusätzlich erzeugte Energie von unseren Solarmodulen, die wir dann für den Betrieb unserer Zapfanlagen und der Beleuchtung nutzen können.
Kühe der Floating Farm schlemmen von Brauereiabfällen
Ein wertvolles und nahrhaftes Beiprodukt vom Brauprozess ist Biertreber. Für unsere Nachbarn Floating Farm dient dies als Futtermittel für ihre Kühe. Kühe, die Biertreber zu sich nehmen, produzieren dadurch sogar 2,5 Liter mehr Milch pro Tag. Jordy's Bakery verarbeitet die Reste der Brauerei zu ihrem berühmten Sauerteigbrot, das auch auf unserer Speisekarte zu finden ist.
Brauen mit gereinigtem Abwasser
Rainmakers, unser innovativer Nachbar, erlangte Berühmtheit durch die Destillation von Wasser aus der Luft und die Reinigung von Meerwasser. Im Rahmen eines Pilotprojekts sammelt Rainmakers unsere Abwässer, um sie zu reinigen und als Brauwasser wiederzuverwenden.

Führung durch die Brauerei?
Nimm an einer der Stadshaven Brauerei Führungen teil und tauche ein in unsere Fearless Welt. Wirf einen Blick hinter die Kulissen des Brauprozesses, entdecke die Zutaten, die Fearless Biere, die reiche Geschichte und die nachhaltige Zukunft.
Erlebe Rotterdams Fruchthafen hautnah und werde Teil der Entwicklung von Merwe-Vierhavensgebied, einem neuen Stadtviertel im Entstehen.